1. Semester 2025
Seit Montag, 13.1.2025 sind Anmeldungen für alle Angebote des 1. Semesters 2025 möglich. Das Semester startet dann am 10.2.2025. Eine Übersicht aller Angebot kann hier auch heruntergeladen werden.
Kurstitel | Datum |
---|---|
1001 Geschichten mit Großeltern - Eine mehrsprachige Vorlesereihe In Kooperation mit der Kinderbibliothek | 05.02.2025 16:00 Uhr |
Online: PUBLIC VALUE. Was macht die ARD wertvoll? Ein Austausch-Panel zum Wertbeitrag des Medienverbundes Teilnahme mit Anmeldung | 06.02.2025 18:00 Uhr |
Kunstgeschichte kompakt: Romanik oder Romantik - vom Rundbogen zu Caspar David Friedrich Online-Vortrag | 06.02.2025 19:00 Uhr |
Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum Online-Vortrag | 06.02.2025 19:30 Uhr |
Integrationskurs Modul 4 5 x wöchentlich mittags | 07.02.2025 12:15 Uhr |
Kurstitel | Datum |
---|---|
Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum Online-Vortrag | 06.02.2025 19:30 Uhr |
Gießen Sie die Stadtbäume mithilfe des Projekts Gießkannenheld:innen! Online-Vortrag | 10.02.2025 11:00 Uhr |
Online-Vortrag: Grüner Kolonialismus - wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht Teilnahme mit Anmeldung | 12.02.2025 19:30 Uhr |
Online-Vortrag: Macht KI uns alle dumm? Teilnahme mit Anmeldung | 17.02.2025 19:00 Uhr |
Dämmen - aber richtig! Online-Vortrag | 19.02.2025 17:00 Uhr |
Volkshochschule und Stadtbibliothek sind Partner der außerschulischen Bildung in Gelsenkirchen. Beide Institutionen sind Teil des Referates Bildung der Stadtverwaltung. Zu Themen wie Lebenslanges Lernen, Digitalisierung/Medienbildung, Kulturelle Bildung und Nachhaltige Bildung erarbeiten sie gemeinsam und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern Bildungsangebote für die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener. Diese sind angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Ziel- und Altersgruppen.