
1. Semester 2025
Seit Montag, 13.1.2025 sind Anmeldungen für alle Angebote des 1. Semesters 2025 möglich. Das Semester startet dann am 10.2.2025. Eine Übersicht aller Angebot kann hier auch heruntergeladen werden.
Kurstitel | Datum |
---|---|
MiR.Intensiv - das Geheimnis der Verwandlung: "Behind the mask" Eine Kooperation mit dem Musiktheater im Revier | 01.04.2025 19:00 Uhr |
Besichtigung der Wasserstoff-Labore der Westfälischen Hochschule Teilnahme mit Anmeldung | 02.04.2025 16:00 Uhr |
Das klimarobuste Haus, Starkregen, Dach- und Fassadenbegrünung Online-Vortrag | 02.04.2025 17:00 Uhr |
Heizkostenabrechnungen verstehen Online-Vortrag | 02.04.2025 17:00 Uhr |
Theater machen: "Alles was glücklich macht" Szenen, Lieder, Gedichte und Tanzimprovisation | 02.04.2025 17:45 Uhr |
Kurstitel | Datum |
---|---|
Besichtigung der Wasserstoff-Labore der Westfälischen Hochschule Teilnahme mit Anmeldung | 02.04.2025 16:00 Uhr |
Heizkostenabrechnungen verstehen Online-Vortrag | 02.04.2025 17:00 Uhr |
Online-Vortrag: Rassismus kritisch denken lernen – Demokratie gestalten Teilnahme mit Anmeldung | 02.04.2025 19:00 Uhr |
Die ersten Stiche Grundlagen-Workshop an der Nähmaschine für Beginnende | 05.04.2025 10:00 Uhr |
Die Kanarischen Inseln - Ein Radreisebericht Bildvortrag | 07.04.2025 18:30 Uhr |
Volkshochschule und Stadtbibliothek sind Partner der außerschulischen Bildung in Gelsenkirchen. Beide Institutionen sind Teil des Referates Bildung der Stadtverwaltung. Zu Themen wie Lebenslanges Lernen, Digitalisierung/Medienbildung, Kulturelle Bildung und Nachhaltige Bildung erarbeiten sie gemeinsam und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern Bildungsangebote für die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener. Diese sind angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Ziel- und Altersgruppen.